
Der Juli ist ohnehin einer der besten Monate für Obst und Gemüse aus regionalem Anbau: Aus den unglaublich vielen Sorten, die Saison haben, kann man nämlich nicht nur Salat machen, sondern könnte auch gleich für die nächsten Monate jeden Tag ein anderes Menü planen. Welche Obst- und Gemüsesorten gerade aktuell sind, zeigt der Saisonkalender der Initiative "Deutschland - Mein Garten." nachschlagen, die von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.* ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, über die Hintergründe des regionalen Anbaus und der heimischen Obst- und Gemüsesorten zu informieren und außerdem Verbraucher für diese Themen zu sensibilisieren. Dafür gibt es auch einige gute Gründe: Die Transportwege fallen meistens kürzer aus, was einerseits gut für die Umwelt ist und andererseits darf das Obst und Gemüse länger reifen, bis es geerntet wird. Und das sorgt schließlich auch für einen besseren Geschmack und ein intensiveres Aroma. Win-win, würde ich sagen!

Zutaten
Für den Salat:
1 Romana Salatherz
1/2 Radicchio
1/2 Schale Rucola
150 g körniger Frischkäse
2 Scheiben Brot
4 Aprikosen
1 Hand voll frischer Rosmarin
1 EL Honig
Olivenöl
Für das Dressing:
1/2 Zitrone
4 EL Olivenöl
2 TL Honig
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Die Aprikosenhälften in eine Auflaufform legen, ein paar Rosmarinzweige darauf verteilen und mit dem Honig sowie etwas Olivenöl beträufeln. Das Brot für die Croutons in kleine Stücke reißen und ebenfalls mit einem Schuss Olivenöl mischen. Aprikosen und Croutons in den Ofen geben. Die Croutons sind nach etwa 10 Minuten fertig, die Pfirsiche sollten 20 Minuten lang gebacken werden, bis der Honig karamellisiert ist.
In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Dafür die Zitrone auspressen und den Saft mit den restlichen Zutaten in ein verschließbares Gefäß geben und gut schütteln. Anschließend die Salatblätter ggf. in kleinere Stücke schneiden, waschen und trockenschleudern. Das Dressing auf dem Salat verteilen und zum Schluss mit dem Frischkäse, den Croutons und den Aprikosen servieren.

*Sponsored Post. Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit der BVEO entstanden.
Vor einem Jahr: Sandwichbrot mit Roggenmehl, Kümmel und Gewürzgurken
Vor zwei Jahren: Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup
Vor drei Jahren: Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Vor vier Jahren: Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen
http://berlinerkueche.blogspot.com/2016/07/salat-geroestete-pfirsiche-frischkaese-zitronen-vinaigrette.html